Review

Die Sims 3 – Showtime

Das Spiel "Die Sims 3 - Showtime" ist fast identisch mit "Die Sims 3 - Showtime Katy Perry Edition". In zweiterem gibt es zusätzliche downloadbare Bühnen-Requisiten und Frisuren. Aber was bringt dieses Add-on? Neben neuen Outfits und Objekten gibt es nun die Möglichkeit, aus einem einfachen Sim eine Berühmtheit zu machen.

Neues Aussehen

Bei den Frauen kann man zwischen 20 Frisuren (davon aber 15 mit Kopfbedeckung), 13 Outfits, 7 Oberteilen, 2 Hosen und 4 Paar Schuhe wählen. Bei den Männern gibt es 8 Frisuren, 22 Oberteile und 3 Paar Schuhe. Jetzt kann man auch sein Arbeitsoutfit ändern und drei verschiedene Varianten davon speichern. Neue Eigenschaften sind Diva, geborener Darsteller und Partygänger.

Neue Gegenstände

Die meisten Gerichte gibt es jetzt auch in einer vegetarischen Variante. Um die hundert Gegenstände kommen neu hinzu. Davon sind ungefähr die Hälfte als Dekoration gedacht. Es gibt eine Snackschale, in der man seinen Gästen Obst aufwarten kann. Mit der Karaokemaschine können vor allem Kinder ihre Fähigkeiten verbessern und könnten dann den Lebenswunsch Sänger bekommen. Sonst gibt es noch eine Photobox, Billard, Golf, SkeeBall (ähnlich wie Flipper), Fominotisch und einen elektrischen Bullen. Um 30.000 Lebensbelohnungspunkte kann man sich einen Djinn kaufen, der einem drei Wünsche erfüllt. Das hat aber meistens nur Auswirkung auf die Stimmung. Aber man kann den blauen Mann auch zum Leben erwecken.

Neue Karrieren

Die neuen Karrieren sind Akrobat, Sänger und Magier. Als Nebenjob kann man DJ sein. Leider sind diese Karrieren vom Ablauf sehr ähnlich: Man beginnt als Straßenkünstler und kann sich bis zum großen Star hinaufarbeiten. Den Job kann man in der Zeitung oder am Computer unter Traumkarrieren annehmen. Danach sucht man sich einen Künstlernamen aus und erhält ab sofort ein wöchentliches Gehalt. Verbessert man seine Fähigkeit durch Auftritte und Übung, klettert man langsam die Karriereleiter hinauf.

Akrobat

Zuerst beginnt der Sim als Mime indem er an einem unsichtbaren Seil zieht oder aus einer unsichtbaren Kiste klettert. Danach kann er mit Keulen, Messern oder Fackeln jonglieren. Später kommt die Kontorsionsübung, bei der er sich verbiegt. Dann kann man am Balancierball turnen und zum Schluss mit einem riesigen Feuerring Kunststücke vollführen.

showtime03showtime05showtime06

Sänger

Hier fängt alles mit dem Sing-O-Gramm an. Dabei muss man als Auftrag einem Sim ein Telegramm singen. Die weiteren Karrierestufen schalten Lieder frei wie z.B. Sag nicht ‚Nicht jetzt‘ und Wig Wig Wag. Interessant dabei ist, dass sie nicht simlisch gesungen werden, sondern der Text zu verstehen ist.

Magier

Zu Beginn kann er nur einfache Tricks wie den Zauberstab in einen Blumenstrauß verwandeln. Später steckt er durch einen Schrank Schwerter ohne die darin befindliche Person zu verletzen. Dann kann er sie auch verschwinden lassen. Auch Schwebezauber und Tricks mit Feuer stehen am Programm.

showtime04

Starlight Shores

Das ist der Name der neuen Stadt. Entscheidet man sich in dieser zu spielen, dann gibt es mehr Gebäude, in denen man auftreten kann. Dazu muss man den Eigentümer (erkennbar in der Kartenansicht an dem orangen Kreis) um ein Casting bitten. Bei einer Absage muss man noch ein bisschen trainieren bis auch dieser begeistert ist.

Beim Auftritt

Zuerst kann man die Bühne gestalten. Dazu gehört ein Hintergrund, Musik und eventuell einige Gegenstände, die sich im Inventar befinden. Während des Auftritts spult der Sim zwar automatisch seine Kunststücke ab, aber man darf auch eingreifen. So muss man sich entscheiden wie man das Publikum zwischen zwei Einheiten unterhält und welcher Trick als nächstes kommt. Hilfreich sind auch die Gedankenblasen des Publikums. Es kann auch passieren, dass das Publikum „Buuuh“ ruft und Gegenstände wie Gemüse oder Bälle auf die Bühne wirft. Diese werden automatisch eingesammelt und können dann vom Inventar aus verwendet werden. Besonders zu Beginn gehen viele Tricks daneben. Da kann es passieren, dass das Feuer auf die Haare des Sim übergreift. Sterben kann er nicht, aber Schmerzen sind jetzt eine länger anhaltende Stimmung. So ein Auftritt dauert meistens zwei Stunden und danach verbeugt sich der Sim automatisch.

SimPort

Das ist ein neues Feature, mit dem man online seine Künstler austauschen kann. So bekommt dein Sim mehr Geld und Erfahrung, auch wenn der PC ausgeschaltet ist. Bei einer gewissen Anzahl von Besuchen bekommt man neue Objekte wie z.B. einen Whirlpool.

Social Media

Genauso wie man seine Sims tauschen kann, kann man nun auch Erinnerungen und Fotos übers Internet austauschen. So gibt es wie auf Facebook eine Pinnwand, ein Profil, Freundschaftsliste und Neuigkeiten. Ein Chat ist auch integriert. Für jedes Bestehen einer Herausforderung gibt es auch eine Belohnung.

Kritik

Zu diesem Erweiterungs-Pack gibt es einige negative Kommentare. So wird gesagt, dass das Spiel voller Bugs sei. Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Vor der Installation muss ein Update gemacht werden, bei dem wahrscheinlich Patches von der CD installiert werden. Außerdem kann man im Sims3-Forum sein Problem schildern und es wird kompetent geantwortet.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass es wenige Neuerungen gibt. Mir geht aber nichts Wichtiges ab. Die drei Karrieren sind zwar vom Ablauf ähnlich, aber trotzdem ist es interessant zuzusehen, wie der Sim immer mehr Kunststücke lernt. Allerdings gibt wirklich wenige Sims in der Stadt. Die neuen Outfits sind diesmal ausgefallen. Aber das passt auch zu diesem Thema, weil extrovertierte Sims z.B. gerne ein Hasen-Kostüm anziehen.
Es wurde auch darüber geschrieben, dass Showtime zu Traumkarrieren oder Late night gehört. Bei Traumkarrieren gab es zwar mehr Jobs, aber bei diesen kannst du nicht wie bei Showtime live dabei sein und dem Sim Befehle geben. Bei Late night konnte man zwar auch berühmt werden, aber da brachte man keine Leistung, sondern musste nur mit den richtigen Leuten reden. Im Vergleich zu Megastar aus dem ersten Teil gab es dort die Karrieren Popstar, Filmstar und Fotomodell.
Falls man nicht online spielen möchte, muss man auf einige Gegenstände und Wünsche verzichten, aber es geht einem nichts wirklich ab.

Zum Abschluss noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr Strg+Shift+C drückt, erscheint ein Textfeld. Gib dort den Cheat „buydebug on“ und es werden neue Gegenstände freigeschalten.

Fazit

andrea

Die schlechte Kritik ist für mich teilweise nicht nachvollziehbar. Der hohe Preis ist zwar nicht wirklich gerechtfertigt, aber das ist nichts Neues. Dieses Add-on ist für alle gedacht, die gerne im Mittelpunkt stehen und viele Kontakte knüpfen. Man hat auch keine fixe Arbeitszeit, sondern kann sich den Tag frei einteilen. Die Kunststücke sind toll anzusehen. Leider ist das Publikum schwer zufrieden zu stellen. Dass das Spiel bald mit dem Internet verknüpft wird, war abzusehen. Zum Glück muss man das nicht, weil es nervig ist, wenn dauernd irgendein Fenster auftaucht.

PRO
  • Djinn
  • Akrobat, Sänger und Magier ...
  • Auftritt selbst gestalten
  • online seinen Künstler verschicken
CON
  • ... die sich ähneln
  • Probleme bei großen Menschenmassen
  • fast ausgestorbene neue Stadt
  • Publikum schwierig zufrieden zu stellen
Getagged mit: , , , ,
Veröffentlicht unter Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*