Picross 3D: Round 2
Nachdem 2010 die beliebten Picross-Rätsel erstmals für dreidimensionale Figuren auf dem Nintendo DS erschienen sind, geht es nun in die zweite Runde, indem eine zweite Farbe eingeführt wurde.
Gameplay
Das ganze Gameplay zu erklären ist nicht besonders einfach. Versuchen werde ich es dennoch. Alle, die lieber gleich zum nächsten Abschnitt springen möchten, sei noch gesagt, dass sich die Entwickler Gedanken über das Gamplay gemacht haben, das meiner Meinung gut gelungen ist.
Für die, die das zu kompliziert klingt, kann ich die Demo ans Herz legen, bei der es neben dem Tutorial auch einige Rätsel gibt.
Jedes Rätsel beginnt mit einem verschieden großen Quader, der aus vielen kleinen Würfeln besteht. Auf manchen davon stehen in orange oder blau eine oder zwei Zahlen, die angeben, wie viele Würfel mit welcher Farbe in dieser Reihe nebeneinander liegen müssen.
Manche Zahlen befinden sich in einem Kreis bzw. Quadrat, was bedeutet, dass die zu markierenden Würfel in zwei bzw. drei oder mehr Gruppen aufgeteilt werden müssen. Getrennt werden die Gruppe entweder durch andersfarbige oder entfernte Würfel. Reihen mit einer blauen Null können somit sofort entfernt werden.
Im Gegensatz zu zweidimensionalen Picross wird man auf Fehler sofort aufmerksam gemacht, da sonst die ganze Figur nicht mehr stimmen würde. Das kann aber auch ziemlich ärgerlich sein, wenn man irrtümlich die falsche Farbe gewählt oder sich verklickt hat. Nach Lösung des Rätsels gibt es Punkte, je nachdem wie viele Fehler man gemacht hat und wie lange man dafür gebraucht hat. Leider gibt es keinen Hinweis darauf, was die maximale Punkteanzahl gewesen wäre. Je nach Schwierigkeit (Einfach, Mittel, Schwer) kommen noch Punkte hinzu, die dann ein bestimmtes Juwel repräsentieren. Die Schwierigkeit unterscheidet sich darin, wie viele Würfel mit Zahlen beschriftet sind.
Hilfestellungen
Dadurch, dass bei dreidimensionalen Formen nicht ins Innere geschaut werden kann, lässt sich mit Hilfe von Schiebereglern jede Reihe und Spalte einzeln ansehen.
Um schneller beginnen zu können, kann man mit der Bombe alle Würfel mit Nullen entfernen lassen. Die Glühbirne zeigt an, in welcher Reihe Würfel sicher eingefärbt werden können. Wie bei Picross üblich werden jene Zahlen nur mehr hellgrau angezeigt, wenn diese schon erfüllt wurde. So ist es auch hilfreich alle in Frage kommenden Würfel nur vorzufärben und nicht schon richtig einzufärben. So kann man leichter sehen, welche Farbe an einer Stelle nur sein kann. Erkennt man so einen Widerspruch, indem ein Würfel orange und blau sein soll, dann kann er entfernt werden. Mit der Zeit erkennt man immer mehr Tricks, welcher Würfel eingefärbt werden muss.
Auch das Spiel selbst bietet neben einem dreiteiligen Tutorial, zwanzig kurze Aufgaben und diese Tricks zu lernen. Die größte Hilfestellung aber bietet die Symmetrie. Denn dadurch, dass blaue Würfel eckig bleiben und orange Würfel rund werden, kann man, wenn man eine Seite gelöst hat, diese Lösung meist auf die andere Seite übertragen.
Inhalt
Die verschiedenen Rätsel sind in Bücher gruppiert. Die Themen reichen von Tieren über Sportarten bis hin zu Fahrzeugen. Bei einer gewissen Anzahl von abgeschlossenen Büchern oder einer gewissen Anzahl von einem bestimmten Juwel werden weitere Bücher freigeschaltet.
Manche bieten auch einen besonderen Modus:
- Riesenpicross, bei dem die Figur aus vielen kleinen Figuren besteht.
- Das fehlerfreie Rätseln, bei dem beim ersten Fehler neu begonnen werden muss.
- Der Zeit-Modus, bei dem man nur wenig Zeit hat das Rätsel zu lösen, aber nach einer gewissen Anzahl an eingefärbten Steinen wieder eine Minute dazukommt.
amiibo
Weitere neun Rätsel werden freigeschaltet, wenn man die amiibos Mario, Luigi, Peach oder Toad, Yoshi, Bowser, Kirby, König Dedede, Meta Knight und Link verwendet. Deren Lösung zeigen dann den entsprechenden Charakter.
Schreibe einen Kommentar