Review

Fahr-Simulator Fahrschul-Edition 2013

Damit die Vorbereitung für die Führerscheinprüfung erträglicher wird, bietet der neue Teil des Fahr-Simulators die Möglichkeit, sich für den praktischen sowie den theoretischen Teil der Prüfung vorzubereiten.

Im praktischen Teil nimmt man an einem virtuellen Fahrunterricht teil, in dem zunächst auf einem Übungsplatz die ersten Runden gedreht werden müssen bevor man in der Stadt weitermacht. Den Weg weist ein grüner Pfeil, der am oberen Bildschirmrand die vom virtuellen Fahrlehrer gewünschte Richtung anzeigt. Dieser ändert sich oft erst kurz vor der Kreuzung, wodurch der Spieler stets aufmerksam sein muss. Sämtliche Fehler während einer Übungsstunde werden aufsummiert und sollte sich eine bestimmte Anzahl angesammelt haben, wird die Stunde beendet und es muss von neuem begonnen werden. Kommentiert werden die Fehler von dem Fahrlehrer durch einen Satz, der am unteren Bildschirmrand angezeigt wird und eine große Ablenkung darstellt, wodurch diese oft für Folgefehler verantwortlich sind. Eine Sprachausgabe gibt es nicht. Da in der Stadt sehr wenige Fahrzeuge unterwegs sind, kommt man nur selten in eine Situation, wo sich auch ein anderes Auto auf der gleichen Kreuzung befindet. Daher muss man meist nur auf das Blinken, die Geschwindigkeit und den Pfeil achten.

Im theoretischen Teil können die Fragen für den entsprechenden Teil der Führerscheinprüfung gelernt werden. Diese können zuerst in Ruhe gelesen und geübt werden, bis man sich sicher genug fühlt um einen Probetest zu machen. Kategorien, eine Übersicht über falsch beantwortete Fragen, oder anderes wird nicht geboten.

Weiters bietet das Spiel noch die Möglichkeit frei durch die Stadt zu fahren, sowie verschiedene Missionen zu absolvieren. Zu diesen zählen unter anderen die Auslieferung von Paketen, den Transport von Patienten in einem Krankenwagen bis hin zu Rennen auf einer Rennstrecke. Die Fahrzeuge, die man in diesen Missionen spielt, können durch gute Leistungen für die freie Fahrt freigeschaltet werden. Da es bei einigen Missionen wichtig ist zu wissen, wo man als nächstes hinfahren muss, ist der Pfeil als Wegweiser unverzichtbar. Leider zeigt dieser direkt zum Ziel und überlässt somit dem Spieler die richtigen Straßen auszuwählen. Dabei kann es passieren, dass man über die Autobahn versucht eine längere Strecke zu überwinden, nur um herauszufinden, dass diese nicht zum Ziel führt. Eine vollständige Landkarte gibt es nicht, nur einen Ausschnitt der stets angezeigt wird, jedoch sehr beschränkt ist.

Verkehrsregeln

Das Spiel überprüft, ob man sich an die Verkehrsregeln hält, ist dabei jedoch nicht sehr gründlich. Fehler, wie das Abbiegen ohne zu blinken, oder das Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit werden erkannt sowie andere offensichtlichen Verkehrsdelikte. Das meiste Fehlverhalten wird jedoch übersehen, wie das Überqueren einer Sperrlinie oder das Fahren gegen die Richtung einer Einbahnstraße, um nur zwei Beispiele zu nennen. Besonders auffällig ist die oberflächliche Überprüfung, wenn der Spieler ein „kreatives“ Fahrverhalten an den Tag legt. Möchte man zum Beispiel an einer Ampel nicht warten und auch keine Strafe erhalten, kann man diese umfahren, indem man die Kreuzung über den Gehsteig überquert. Derartiges Verhalten ist natürlich unzulässig was bestimmt jedem klar ist, doch sollte dennoch darauf geachtet werden.
Insgesamt werden die folgenden Verkehrsdelikte überprüft:

  • Nicht halten an einem Stoppschild
  • Nicht halten an einer Ampel
  • Ohne zu blinken abbiegen
  • Auf der falschen Fahrspur fahren
  • Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten
  • Vorfahrt nicht beachten

Fazit

stefan

Selbstverständlich kann das Spiel das Fahren in einem Fahrschulauto nicht ersetzen und es wird niemandem erspart bleiben einige Stunden hinter einem realen Lenkrad zu verbringen. Vor den praktischen Übungsstunden wird zwar kurz erklärt, worauf geachtet werden muss, doch hätte man diese viel besser integrieren können. Erklärungen und Fragen über bestimmte Situation hätte man zum Beispiel während der Fahrt stellen können, indem das Spiel kurz pausiert wird. So wäre es möglich gewesen den trockenen theoretischen Teil unterhaltsamer zu gestalten. Dieser ist ebenfalls vorhanden, jedoch unterscheidet er sich nicht von den traditionellen Übungsprogrammen. Besonders streng ist das Spiel nicht und die Fahrphysik ist simpel gehalten. Die verschiedenen Missionen bieten zwar eine Abwechslung, doch hält die Motivation nicht lange an. Weiters hat das Spiel ein paar Bugs, doch zu Abstürzen kam es kaum.

PRO
  • angenehmes Fahrgefühl
CON
  • hilft beim Lernen für die Führerscheinprüfung nicht viel mehr als herkömmliche Methoden
  • die Einhaltung der Verkehrsregeln wird nur sehr oberflächlich überprüft
  • unverhältnismäßige hohe Systemvoraussetzungen
  • spartanischer theoretischer Übungsteil
  • Anleitung ist nicht besonders hilfreich
Veröffentlicht unter Review
3 Kommentare auf “Review: Fahr-Simulator Fahrschul-Edition 2013
  1. Ed Bratzel sagt:

    Hallo Support Team,
    Der Fahrschulsimulator (Edition 2013) lässt sich nicht mehr starten bzw. stürzt sofort ab, auch nach Neuinstallation und abgeschalteter Virensoftware.

    Meldung:
    „Fahrschul Edition 2013.exe“ funktioniert nicht mehr

    System:
    Intel i5-2430, 2.40GHz, 4GB Speicher, 64-Bit Betriebssystem, WINDOWS 7 Home Premium, Grafikkarte NVIDIA GeForce GT525M

    Danke für Eure Hilfe

    MfG
    E.Bratzel

  2. suzi sagt:

    Hallo, nach der Instalation ( Win 7) kommt Meldung 3D engine could not be created…

    gekauft bei Amazon…
    bitte um Hilfe..

    danke

Schreibe einen Kommentar zu Ed Bratzel Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*