Another Lost Phone: Laura’s Story
A Normal Lost Phone erreichte viele Downloads und positive Bewertungen. Ob die Entwickler bei Another Lost Phone: Laura's Story wieder so einen originellen Hit landen können erfährst du hier.
Story
Wie schon in „An Normal Lost Phone“ findet man ein Handy und beginnt alle darauf befindlichen Texte zu lesen. Obwohl man schon ziemlich früh die genaue Adresse der Frau erfährt, gibt es nicht die Möglichkeit es einfach vorbei zu bringen. Später erfährt man, dass das auch keine gute Idee gewesen wäre, aber dann hätte man wenigstens ein E-Mail an die frühere Besitzerin schreiben können. Entgegen meiner Vermutung im Preview, handelt die Story von einem schlimmeren Thema, das dazu anregen soll die Anzeichen auch im echten Leben zu erkennen.
Rätsel
Habe ich im Preview noch die Abwesenheit von Passwörtern, bestehend aus Zahlen, gelobt, muss ich nun anmerken, dass sich dies nur auf eine Aufgabe beschränkte. Als Sicherheitsfrage musste man von drei Fotos den Namen nennen. Da nach jeder falschen Eingabe die Fotos zufällig aus dem Pool von sechs gewählt wurden, gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten. Trotzdem muss man aufpassen, dass man bei den vielen Personen nicht den Überblick verliert.
Die restlichen Passwörter beschränkten sich aber auf Zahlenkombination die sehr leicht gefunden werden. Weiters werden auch Geburtsjahrgänge verwendet, die man z.B. erraten kann wenn man sich die Fotos der Personen ansieht. Am besten notiert man sich alle Zahlencodes, auf die man irgendwann stößt, weil man nie wissen kann wann man diese wieder braucht.
Originell ist das Aktivieren des GPS über ein Muster (also ob man ein Handy entsperren würde), welches aber langweiligerweise gleich per Mail geschickt wird.

Schreibe einen Kommentar