The Berlin Apartment
Was zuerst nach einem Spiel mit hohen Mietpreisen klingt, wird bei näherer Betrachtung zu einem tiefsinnigen Spiel.
Story
Die Geschichte handelt von einer Wohnung und deren Bewohner über Jahrhunderte. Man beginnt im Jahr 2020 als Malte mit Lilli die Wohnung ausmalt und dabei beginnt die Geschichte zu erzählen. Das Verbindende aller Bewohner ist der Tisch. Im Jahr 1989 wohnt Kolja einsam im Westen. Da sein Mitbewohner verschwunden ist, gießt er dessen Pflanzen, als er plötzlich einen Brief von Gegenüber bekommt. Wir springen ins Jahr 1936, wo wir als Josef mit Gehstock schnell die Koffer packen müssen um mit Edith nach Frankreich zu flüchten nachdem das Kino abgebrannt ist. Zu guter Letzt sieht man Weihnachten im Jahr 1964.
Gameplay
Das Erkunden des Apartments ist durch die hohe Decken einladend. Leider bleibt man ein paar Mal im Türrahmen hängen. Auch bei der Aufgabe wird es nicht so genau genommen, ob man wirklich die Erde gießt oder knapp am Blumentopf vorbei. Viele Türen sind noch verschlossen, was bei der Orientierung hilft, da es keine Skizze des Grundrisses gibt. Es wird in deutscher und englischer Sprache angeboten, auch wenn es teilweise noch Übersetzungsfehler gibt, wie zum Beispiel evaluate statt anschauen.

Schreibe einen Kommentar