World of Fishing
World of Fishing ist laut dem Publisher Insel Games eine MMO Angelsimulation, in der auf den verschiedensten Kontinenten auf über 450 verschiedene Fischarten Jagd gemacht werden kann.
Bevor ich über das eigentliche Spiel berichte, möchte ich ein paar Worte zu der Beschreibung des Spiels verlieren. Es wird auf der offiziellen Webseite sowohl als Simulation als auch als ein MMO bezeichnet, was meiner Meinung nach nicht zutrifft.
Dass es sich um kein MMO handelt ist leicht ersichtlich, da es lediglich 8 Spieler unterstützt. Was das Genre betrifft ist es schwieriger, doch würde ich es nie als eine Simulation bezeichnen, da es dafür zu wenig Realismus besitzt. Das Spiel ist nicht so leicht einzuordnen und vielleicht noch am ehesten ein RPG. Die schwierige Kategorisierung des Spiel könnte der Grund sein, warum das Spiel als Simulation bezeichnet wird, doch stellt man sich darunter etwas anderes vor.
Gameplay
Bevor die Angel ausgeworfen werden kann, muss erst ein schönes Plätzchen gefunden werden. Auf einer Weltkarte kann ein Land ausgewählt werden und danach eine Region. Sowohl die Länder als auch die Regionen müssen nach und nach freigeschaltet werden.
Geangelt wird auf hoher See und zwar von einem kleinen Schlauchboot aus, das auch mit einem Motor ausgestattet ist. Mit diesem kann der Angler herumfahren, ohne dabei am Steuer sitzen zu müssen. Das Starter-Boot ist nicht besonders schnell, doch ist es ausreichend um die verschiedenen Reviere der Fische aufzusuchen. Welche Fische an einer Stelle ihr Unwesen treiben, wird in einer Leiste angezeigt. Dort ist jedoch nur e
in Bild zu sehen und der Mauszeiger muss über die einzelnen Fisch-Gesichter geführt werden, damit eine Textbox mit dem Namen und Ködervorlieben erscheint. Letzteres ist ziemlich wichtig, wenn man es auf eine bestimmte Art abgesehen hat. Nett ist, dass – abhängig vom ausgewählten Köder – angezeigt wird, wie häufig die einzelnen Fische beißen. Zusätzlich wird mit einem grünen Häkchen gezeigt, ob der Fisch bereits gefangen wurde.
Fischen
Um die Angel auszuwerfen, muss lediglich eine Stelle im Wasser ausgewählt werden. Ist der Haken einmal im Wasser, kann weder die Schnur eingeholt, noch die Rute bewegt werden. Es ist jedoch möglich den Versuch abzubrechen und erneut auszuwerfen.
Mit Unterwasserkameras kann man einen Blick auf den Köder werfen und auf die herumschwimmenden Fische. Diese müssen jedoch gekauft werden und sind nur für einen einzigen Einsatz gut.
Hat ein Fisch angebissen, wird der Schwimmer in einem extra Fenster angezeigt und wenn dieser untertaucht, muss die Maus schnell hin und her bewegt werden. Danach beginnt der Kampf mit dem Fisch:
Im oberen Bereich wird eine Leiste angezeigt, wo die Ausdauer des Fisches, die Länge der Angelschnur sowie deren Spannung zu sehen ist. Mit der linken Maustaste wird der Fisch eingeholt, wobei dies jedoch irreführend klingt, da sich die Länge der Leine nicht ändert. Vielmehr wird dadurch gegen den Fisch eine Kraft gerichtet, die ihn ermüden lässt.
Je höher die Spannung ist, desto mehr Ausdauer wird dem Fisch genommen, jedoch muss darauf geachtet werden, dass die Leine nicht reißt. Weiters sollte die Entfernung zum Fisch beachtet werden, denn zur Not kann ihm auch mit dem Boot nachgefahren werden. Das Boot kann auch vom Fisch weg bewegt werden um die Spannung der Leine zu erhöhen.
Zusätzlich gibt es Spezialbewegungen, die den Fisch schneller ermüden lassen, jedoch auch der Ausdauer des Fischers zu schaffen machen.
Über die rechte Maustaste kann die Leine festgehalten werden und wird die Maus schnell hin und her bewegt, während die Linke gedrückt wird, kann die Angel geschwungen werden.
Hat der Fisch keine Ausdauer mehr, kann er eingeholt werden, woraufhin dieser vom Fischer stolz präsentiert wird. Informationen wie Gewicht und Länge sind natürlich auch zu sehen. Wurden genug Fische gefangen, steigt der Fischer ein Level auf und bekommt Punkte, mit denen Eigenschaften Ausdauer, Konzentration oder Stärke verbessert werden können.
Der Fisch kann nun wieder zurück ins Wasser geworfen werden oder in einer Box verstaut werden. Letzteres macht es möglich die Fische später zu verkaufen oder ins Aquarium zu stecken.
Aquarium
Im Aquarium haben einige Meerestiere Platz, die vom Angeln mitgenommen wurden. Möchte man sich die Tiere aus der Nähe ansehen, können sie mit der Maus angeklickt werden, woraufhin sie näher zum Glas schwimmen. Das Aquarium kann laut Spiel auch als Bildschirmschoner verwendet werden, was bei mir jedoch nicht funktioniert hat. Nichtsdestotrotz kann es im Spiel betrachtet werden, wobei auch der hohe Detailgrad der Fische auffällt. Es wäre überlegenswert das Aquarium mehr in den Vordergrund zu rücken, indem es z.B. als Hintergrund für das Menü dient, wo sonst immer der Angler steht.
Quests
Die verschiedenen Quests werden von verschiedenen Charakteren angeboten, die alle über ein Menü erreicht werden. Dieses wurde – wie vieles andere auch – umständlicher gestaltet als es eigentlich nötig ist. Um die Quests zu sehen, müssen die Charaktere ausgewählt werden, woraufhin ein kleines Fenster geöffnet wird. Sollte der Auserwählte keine Quests haben, sieht man nichts und muss den Nächsten versuchen. Mit der Zeit erinnert man sich schon an die Gesichter und verliert nicht mehr so viel Zeit auf der Jagd nach den Aufgaben, doch ist es anfangs ziemlich lästig alle durchzuklicken.
Die Quests sind meist genau das, was man sich bei einem derartigen Spiel erwarten würde: Eine gewisse Anzahl eines bestimmten Fisches zu fangen und Ähnliches. Die Entwickler haben sich jedoch sichtlich Mühe gegeben diese interessanter zu gestalten. Bei jedem Charakter gibt es einen Text, der etwas über die Person erzählt und manche Missionen hängen auch zusammen. So bekommt man für das Fangen eines Fisches einen besonderen Köder, mit dem ein Weiterer gefangen werden kann.
Während dem Angeln werden alle angenommenen Quests in einer Liste angezeigt, die ziemlich schmal und schwer zu lesen ist. Rot als Schriftfarbe ist auch alles andere als gut gewählt. Auf der Karte werden ebenfalls Quests angezeigt, jodoch nur die, die in den aktuellen Gewässern abgeschlossen werden können. Weiters werden für jede Quest Fische auf der Karte angezeigt um zu signalisieren, dass sich diese Art dort herumtreibt.
Wurde eine Quest abgeschlossen muss beim Auftraggeber diese noch durch einen Klick auf „Abschließen“ beendet werden, woraufhin der Spieler eine Nachricht erhält. In dieser befindet sich dann die Belohnung als eine Art Anhang.
Weiters gibt es eine Fisch-Wiki, eine Art Logbuch in die jeder gefangene Fisch eingetragen wird. Dieses ist nach den Ländern und den Regionen sortiert. Weiters wird für jeden Fisch auch der Persönlichen Rekorde angezeigt.
Währungen
Das Spiel besitzt drei Währungen.
- Shells – In-game Währung
Shells bekommt man beim Abschließen von Quests, beim Fangen von Fischen usw. Wird verwendet um Gegenstände zu kaufen, Ausrüstung zu reparieren usw. - Pearls – Bezahl-Währung
Mit diesen können besondere Gegenstände gekauft werden, die besser als die sind, die mit Shells erworben werden können. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit durch Quests derartige Dinge zu bekommen. - C-Coins: In-game Währung für spezielle Gegenstände
Einen C-Coin bekommt man jeden Tag, wenn man das Spiel startet. Weiters können sie auch über Quests verdient werden. Mit diesen können spezielle Gegenstände gekauft werden, sowie ein paar, die sonst Pearls kosten würden.
Ausrüstung
Im Shop können verschiedene Ausrüstungsgegenstände gekauft werden, sobald das nötige Level erreicht wurde. Dabei handelt es sich nicht nur um Angelruten, Leinen und Köder, sondern auch um Kleidung, bessere Motoren für das Boot und anderes. Wie bei einem RPG hat jeder Gegenstand bestimmte Werte bzw. Verbesserungen.
Wie bei vielen anderen Free2Play-Spielen haben auch hier manche Gegenstände ein Ablaufdatum. Das bedeutet, dass man sie nur auf Zeit (hier meist 30 Tage) kaufen kann und sie danach wieder verliert. Auf Ausrüstungsgegenstände trifft das nicht zu, diese müssen aber gelegentlich repariert werden. Die Köder werden gehandhabt, wie man es sich im echten Leben erwarten würde. Eine Anzahl wird gekauft und bei jedem Auswurf wird einer verbraucht.
Bug
Immer wenn ich das Spiel beende, wird der Bildschirm meines Computers schwarz. Auch Versuche den Task-Manager zu öffnen sind vergeblich. Wenn ich jedoch das Spiel über den Task-Manager beende, kann ich den Computer danach weiter verwenden.

Schreibe einen Kommentar