Review

Miitomo

Nintendos erste Smartphone-App ist zwar schon länger am Markt, aber ich habe mir angeschaut, wie interessant sie nach mehr als einem Monat täglichen Verwenden noch ist.

Freunde finden

miitomo-freunde-hinzufuegenUm die App verwenden zu können ist ein Smartphone mit iOS 7.0 oder Android 4.1 nötig. Aber auch mit diesen Voraussetzungen kann es passieren, dass die App gar nicht startet, oder beim Ladebalken stecken bleibt. Aussagekräftige Fehlermeldungen sucht man vergeblich.

Ist diese Einstiegshürde aber genommen, sind noch Freunde notwendig, die diese Anwendung auch verwenden. Hinzugefügt werden können diese persönlich, indem identische Zeichen eingegeben werden müssen. Da dies aber die aufwändigste Methode ist, greift man lieber auf die anderen Möglichkeiten zurück. So können neuerdings Einladungen per Mail versendet werden, oder man verknüpft seinen Facebook- und/oder Twitter-Account mit der App. Wie man dort Freunde findet, erkläre ich in einem eigenen Artikel.

Erstellen der Mii

miitomo-qr-codeBeim ersten Start kann die eigene Mii importiert werden, wenn man seinen Account mit der Nintendo ID verknüpft hat. Sie kann aber auch mit einem Editor – ähnlich dem MiiMaker – erstellt werden oder über einen QR-Code, der übers Internet verbreitet werden kann, eingescannt werden. Danach wird noch ein Profil erstellt, bei dem die Bewegungen, die Sprechweise, die Denkweise, den Ausdruck und die Stimme – ähnlich wie in Tomodachi Life – festgelegt werden. Die Stimme ist wie gewohnt lustig anzuhören, kann aber nervig werden, weil langsam gesprochen wird. Der Mii wird zwar die Aussprache des Namens beigebracht, indem man die Aussprache aufschreibt. Sätzen, die Emoticons oder fremdsprachige Ausdrücke beinhalten, klingen seltsam, weshalb es gut gewesen wäre für spezielle Ausdrücke auch die Aussprache angeben zu können.

Gameplay

Mit dieser App können Fragen gestellt werden und Antworten von Anderen angehört werden. Für all das gibt es Münzen, die für Kleidung ausgegeben werden können.

Kleider machen Miis

miitomo-kleiderschrankStatt dem langweiligen, einfärbigen Outfit des Miis gibt es bunte und teilweise ausgefallene Outfits zu kaufen. Die eher teuren Klamotten im Shop können gegen Münzen getauscht werden, die entweder mit echtem Geld gekauft werden müssen oder durch tägliches Besuchen der App, Anhören von 10 Antworten und Beantworten von 5 Fragen. Bei der Kassa sieht man dann alle Teile, die man probiert hat und kann diese zur Rechnung hinzufügen oder entfernen. Danach wird automatisch ein Foto gemacht, bei dem der Hintergrund, die Pose und der Ausdruck geändert werden und eventuell mit Sprechblase oder Kommentar versehen werden können.

miitomo-mii-ueber-kopfIm Spiel „Mii über Kopf“ können mit etwas Geschick und viel Glück weitere Kleidungsstücke gewonnen werden. Es handelt sich dabei um eine Art Flipper. Der Unterschied ist, dass nur der Startzeitpunkt und Ort bestimmt werden kann umd die Mii von oben nach unten fallen zu lassen. Auf dem Weg rutscht der Mii automatisch über Hindernisse und Plattformen. Im besten Fall bleibt er auf einer Plattform liegen, dann erhält man das dort platzierte Outfit. Rutscht der Mii ganz hinunter, gibt es meistens nur Süßigkeiten, deren mögliche Verwendung ich im nächsten Absatz erkläre. Um eine Runde spielen zu können, sind Spielscheine notwendig, oder wenn man keine hat, Münzen.

Tägliches Umziehen und Probieren von Kleidung, genauso wie das Teilen von Fotos, erhöht den Stilrang, der seinen Freunden auch angezeigt wird.

Freunde Fragen

In Miitomo geht es hauptsächlich darum seine Freunde besser kennenzulernen. Wenn man sie – so wie ich – aber vorher nicht persönlich kennt wird das etwas schwierig. Aber dazu später mehr.

miitomo-antwortenDas Spiel stellt einem immer irgendwelche zufällige Fragen. Das Spektrum reicht von einfachen „Was ist dein Lieblingstier? bis philosophischen „Was ist Glück?“ Fragen. Zum Beantworten hat man 190 Zeichen zur Verfügung, die locker ausreichen. Manchmal findet man auch die Antwort „Keine Ahnung“ vor. Das wirkt dann seltsam, wenn der Mii dann darauf antwortet „Den Film fand ich auch sehr interessant.“ Es gibt aber auch die Möglichkeiten Fragen zu überspringen und eventuell später zu beantworten. Obwohl es scheint, dass es sehr viele Fragen gibt, bekomme ich manche öfters gestellt, wobei die letzte Antwort schon vorausgefüllt ist. Das macht bei Fragen zu den Plänen fürs Wochenende auch Sinn, aber trotzdem ist es nervig, wenn man lieber andere Fragen beantworten würde.

Teilweise werden auch Fragen gestellt, deren Antworten nur die zwei betreffenden Miis erfahren. Bei Fragen zur Persönlichkeit und Vorlieben hilft es die Person schon gut zu kennen oder bei den anderen Antworten gut aufgepasst zu haben. Leider erfährt man nicht so einfach, ob man mit seiner Annahme richtig lag, es sei denn das Gegenüber gibt einen Kommentar zur Antwort ab.

Interessant ist auch, dass es so aussieht, als würden die Antworten nicht auf Schimpfwörter etc. überprüft werden. Trotzdem gibt es damit keine Probleme, da der betreffende Mii einfach aus der Freundesliste entfernt werden und gemeldet werden kann.

miitomo-fotoIm Laude der Zeit erhält man ziemlich viele Süßigkeiten, die nicht wirklich eine Verwendung finden. Sie können nämlich nur befreundeten Miis gegeben werden, falls diese momentan ihre Antworten nicht preisgeben wollen. Es soll auch möglich sein zu einer Frage alle Antworten der Freunde anzeigen zu lassen. Diese Funktion habe ich jedoch nicht gefunden. Im Zimmer des eigenen Miis werden zufällige Fragen und Antworten von irgendwelchen Freunden erzählt. Schade, dass das wirklich zufällig ist und nicht irgendeinem Schema folgt, da manche Antworten schon etwas älter sind und man sicher mehr über Antworten von besseren Freunden wünschen würde. Hier würde es ein bisschen helfen die Freunde in Gruppen zu sortieren zu können. Für das Anhören und Beantworten von Fragen steigt der Beliebtheitsrang, der wie der Stilrang den Freunden angezeigt wird.

miitomo-kommentareZu jeder Antworten können Herzen (ähnlichen den Likes bei Facebook) vergeben werden. Auch ist es möglich Kommentare zu verfassen, wodurch schon einige längere Unterhaltungen zustande gekommen sind. Leider werden auch alle Kommentare vorgelesen, was nervig sein kann, wenn man nur durch die Kommentare scrollen möchte. Es zahlt sich aus in diesem Bereich aktiv zu sein, denn für täglich fünf Herzen und Kommentare gibt es MyNintendo Platin-Punkte. MyNintendo ist das neue Bonusprogramm von Nintendo. Aktuell kann man mit diesen Punkten ein Outfits für die Mii, Themes, Rabatte auf Spiele, My Nintendo Picross – The Legend of Zelda: Twilight Princess oder Wario-Ware Touched kaufen.

Fazit

andrea

Miitomo ist eine nette App zum gelegentlichen Zeitvertreib. Längere Wartezeiten auch bei permanenter Internetverbindung nehmen nur etwas vom Spaß. Dadurch, dass das Menü so verschachtelt ist, dauert es eine Weile bis man sich eingewöhnt hat. Zu Beginn macht es noch Spaß sich Antworten über die ausgefallenen Fragen zu überlegen. Danach wiederholen sie sich teilweise oder kreisen nur über ein Thema. Die Möglichkeit den Miis originelle Outfits anzuziehen und davon Fotos zu machen ist witzig. Schade nur, dass die Chancen bei Mii über Kopf ein Kleidungsstück zu gewinnen, sehr schlecht stehen.

PRO
  • Fragen, die zum Nachdenken anregen
  • kreative Outfits
  • auch ohne Ausgaben spielbar
CON
  • unübersichtliches Menü
  • Ladezeiten
  • wiederholende Fragen
Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*