FitMeter
Aussehen
Das FitMeter hat eine Ähnlichkeit mit einem Tamagotchi: Es ist klein (4cm Durchmesser) und rund und mit grauem Display. Im Handel gibt es die Farbkombinationen weiß-grün, weiß-rot und schwarz-weiß. Es hat nur drei Knöpfe, womit man zwischen den grafischen Aufbereitungen umschalten kann. Inkludiert ist eine Knopfzelle, die auch lange hält, obwohl das Gerät immer eingeschaltet ist und nur den Bildschirm in Stand-by versetzt. Die geringe Größe ist ideal um ihn mit dem Haken am Hosenbund zu befestigen. Dort fristet er verdeckt vom Oberteil sein Dasein, sodass man auch keine neugierigen Fragen beantworten muss. Er ist so leicht, dass man ihn gar nicht spürt und sich vergewissern muss, ob man ihn noch nicht verloren hat. Aber diese Angst ist unbegründet, da er fest sitzt.
Funktion
Das FitMeter vereinigt Schrittzähler, Thermometer und Barometer. Mittels des Schrittzählers kann die Distanz berechnet werden, indem durch die angegebene Größe die Schrittlänge bestimmt wird. Es kann sogar unterschieden werden, ob man geht oder läuft. Allerdings sollte man wissen, dass die angegebene Distanz um gut 10% geringer als die tatsächliche Distanz sein kann. Je nach der Intensität der Bewegung und des Gewichts werden auch die verbrannten Kalorien berechnet und so auch das FitSchweinchen im Spiel gefüttert. Eine nette Idee ist auch die Temperaturmessung. Da diese aber von der Körpertemperatur beeinflusst wird, kommt man im Winter im Freien kaum zu Minusgraden. Das Barometer wird verwendet um die Höhenmeter zu bestimmen. Tatsächlich funktioniert es aber so, dass der Luftdruck gemessen wird und wann sich dieser ändert. Daher funktioniert es nicht immer verlässlich, besonders in Räumen. Sonst wird aber immer erkannt, ob man bergauf oder bergab unterwegs ist. Das ist immerhin schon ein Grund statt dem Aufzug die Stufen zu nehmen. Ein nettes Gimmick ist, dass man auch zwei FitMeter miteinander verbinden kann. Je mehr gemeinsame Wege zurückgelegt wurden, desto mehr Partner ist man. Denn man kann dieses Gerät auch einem Hund umhängen.
Integrierung ins Spiel
Bevor man das Gerät zum ersten Mal verwenden kann, muss es mit dem Spiel synchronisiert werden. Dazu hält man den mittleren Knopf gedrückt und hält es an den oberen Rand des Gamepads. Auf Anhieb funktioniert das leider nicht immer, weil entweder andere Infrarot-Geräte dazwischenfunken, man es nicht nahe genug hält oder den Knopf zu spät gedrückt hat. Die Übertragung muss nicht täglich erfolgen, denn die Höhenmeter werden 7 Tage gespeichert, die Schritte 28 Tage. Am Gamepad kann man dann eine Fit-Wanderung starten. Dazu kann man die erfolgte Distanz virtuell auf bekannte Laufstrecken der Welt übertragen. So kann man zum Beispiel den London-Marathon bestreiten oder Hawaii umrunden. Dabei kommt man immer an wichtigen Punkten vorbei, die kurz erläutert werden. Für die Höhenmeter kann man Berge erklimmen oder Sehenwürdigkeiten wie die Freiheitsstatue. Nach Absolvierung einer Strecke erhält man ein Touristen-Shirt. In einem Diagramm kann man dann auch sehen, zu welchen Zeiten man besonders aktiv war. Wer möchte kann sich das FitMeter auch mit anderen Personen teilen, sofern es vorher neu registriert wird, damit immer die persönliche Mii angezeigt wird. Beim Spielen von Wii Fit U sollte das Gerät abgelegt werden, da die Kalorien vom Spiel berechnet werden.

Schreibe einen Kommentar