Review

Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod 2.0

Weiterlesen

Beim Start des Spiels kann man zuerst zwischen Gedächtnis-Hip Hop, Logik-Wüste, Delfin-Kapitän, Quiz-Dschungel und dem Mix-Modus wählen.

Im Quiz liegt meiner Meinung nach das Hauptaugenmerk, da es auch beim Brettspiel darum geht wie viel man sich von Bastian Sicks Lehren gemerkt hat. Auf der Packung wird mit 800 neuen kniffligen Fragen geworben. Mein erster Gedanke war, dass das nicht stimmen kann, da sich schon nach fünf Partien einige Fragen wiederholt haben. Wenn man aber im Installationsverzeichnis nachschaut, findet man zwei Excel-Listen mit insgesamt 790 Fragen, aber so pingelig wollen wir einmal nicht sein. Die Themenbereiche sind Abkürzungen, Bindewörter, Fürwörter, Hauptwörter, Redewendungen, Satzbau, Tätigkeitswörter, Verhältniswörter, Wortbedeutungen, Wortherkunft, Wortwahl und Zitate. Meiner Meinung haben Wortbedeutungungen und –herkunft und Zitate nichts mit der Serie „Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod“ zu tun. Bei den drei Antwortmöglichkeiten muss man raten oder kann sich noch ein wenig an die Schulzeit erinnern. Ohne Zeitdruck kann man eine Antwort auswählen und erfährt auf einer eigenen Seite die richtige Antwort mit einer Erklärung. Naja, so war es gedacht, wurde aber nicht immer so umgesetzt. Oft wird die richtige Antwort gar nicht aufgeschrieben, sondern man muss es sich anhand der Erklärung zusammenreimen. Manchmal sind diese Texte lustige geschrieben, so wie es Bastian Sick getan hätte. Weiters ist es hilfreich, wenn erklärt wird, warum eine Antwort falsch ist und welche Regel dahinter steckt. Ziel ist es 12 Fragen richtig zu beantworten. Liegt man falsch, verliert man eines von drei Leben und wenn man keines mehr hat ist das Spiel vorbei und man kann sich im Highscore eintragen.

dativ02

Gedächtnis-Hip Hop ist schnell erklärt. Vier Wesen machen Musik, wobei jeder nur einen Laut kann. Der Computer beginnt mit zwei Tönen hintereinander, die man danach in der richtigen Reihenfolge nachmachen muss. Bei der nächsten Runde kommt ein neuer Ton dazu, wobei der Rest gleich bleibt. Normalerweise macht so ein Spiel Spaß um das Gedächtnis zu trainieren. Aber dieses nicht, weil die Geräusche nicht zusammenpassen und auch die Animation so lange dauert. Das zieht sich dann in die Länge bis man wieder an der Reihe ist. Und auch dann kann man nicht sofort loslegen, sondern muss erst warten bis der Ton abgeklungen ist und man den Nächsten auswählen darf. Klickt man hier zu schnell, wird das vom Programm nicht registriert.

dativ03

Die Logik-Wüste ist da schon spannender. Unter Zeitdruck muss man den Bücherwurm zum Sonnenschirm lotsen. Dieser geht aber immer geradeaus. Zum Glück gibt es Pfeile, die auf ein Feld gezogen werden müssen, damit der Wurm die Richtung ändert. Davon gibt es rote und blaue Exemplare. Erstere verschwinden beim Überqueren, die anderen bleiben, aber das ist nicht so wichtig, da es diese meistens nur in einer Farbe zur Auswahl stehen. Denn das Schwierige ist mit der genau abgezählten Anzahl zurecht zu kommen, sodass keine komplett andere Lösung möglich ist. Als Hindernisse gibt es Zäune, Löcher in die zuerst ein Stein geschoben werden muss, Schlösser wo zuerst ein Schlüssel eingesammelt werden muss und andere Würme. Diese sind im Weg und müssen umgelenkt werden. Bei dem Level im unteren Bild komme ich nicht weiter, da ich noch einen weiteren Pfeil bräuchte, damit mich der rosa Wurm schiebt. Läuft die Zeit ab muss man dieses Level wiederholen. Schade, dass stattdessen nicht die richtige Lösung gezeigt wird. Beim Start dieses Minispiels wird zum Glück nicht immer mit dem selben Level begonnen, aber später laufen die Stränge zusammen.

dativ04

Beim Delfin-Kapitän muss man zweimal hinschauen, weil man seinen Augen nicht traut. Die Grafik ist so einfach gehalten und wenn man den Delfin steuert, bewegt nicht er sich sondern die Umgebung. Gut, das Spiel ist schon vor einigen Jahren erschienen, aber wenn ich mir andere Titel aus 2008 anschaue, liegen dazwischen Welten. Man könnte es auch noch als Absicht erklären, aber die Steuerung ist dadurch so schlecht geworden, dass das nicht sein kann. Während man versucht irgendwie in die Nähe von Seesternen und Sauerstoffflaschen zu kommen, hat man noch eine zweite Aufgabe. Ein Balken gibt eine Geschwindigkeit vor, die man mit A und Y erreichen soll. Eine Auswirkung auf das Meer hat das aber nicht. In späteren Levels muss man dann Walen ausweichen, die die Scheibe kaputt machen. Wo bitte gibt es eine Scheibe, wenn man auf einem Delfin reitet? So nimmt die Schwierigkeit rasant zu, da man sich mit der Steuerung arangieren muss.

dativ05

Grafik und Sound

Die Grafik ist wie schon erwähnt sehr minimalistisch gehalten und die Bewegungen kantig. Von einem Lernspiel erwarte ich das auch nicht, aber wenn es den Spielspaß mindert ist das schon ein Problem. Sound gibt es keinen außer ein paar vereinzelte Geräusche. Dabei wäre es auch interessant gewesen, wenn die Fragen vom beliebtesten Deutschlehrer vorgelesen werden würden. Würde man die Erklärungen liefern, während die Frage mit den Antwortmöglichkeiten noch eingeblendet ist, könnte sich auch ein Lernerfolg einstellen.

Fazit

andrea

Wo „Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod“ draufsteht, denkt man an lustige Stoffvermittlung. Bis jetzt hat das auch immer gestimmt, aber bei diesem Spiel trifft das nicht zu. Die Minispiele sind langweilig bzw. nicht lösbar und die Grafik zum Vergessen. Mehr Freude hat man da schon mit dem Quiz. Die meisten Erklärungen sind lustig und merkbar. Was es aber bringen soll Zitate abzufragen, weiß ich nicht. Die meisten Personen sind nicht besonders bekannt und wenn, dann ist es eher für ältere Schüler bzw. Erwachsene gedacht. Dass sich bei diesem großen Fundus an Fragen schnell auch welche wiederholen, darf nicht passieren. Da bleibe ich lieber bei den Büchern und zur Auflockerung zwischendurch gibt es genug andere Spiele am Markt.

PRO
  • viele Fragen mit Erklärungen
CON
  • unnötige Minispiele
  • schlechte Grafik
  • Erklärungen weniger brauchbar
Veröffentlicht unter Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*