Review

Chibi-Robo! Zip Lash

Chibi-Robo ist ein kleiner Roboter, der nun erstmals in einem Jump&Run seinen Auftritt hat. Bei uns ist die Serie eher unbekannt, nichtsdestotrotz ist er eine liebenswerte Figur. Wer nun ein Jump&Run unter Vielen erwartet, kann sich freuen, denn Chibi-Robo hat eine besondere Fähigkeit, durch die er nicht so viel springen muss.

Story

chibi-robo-zip-lash-gegnerNachdem Aliens begonnen haben die Erde zu besiedeln, machte sich der Roboter Chibi-Robo auf, dies aufzuhalten. Dazu reist er stilecht mit einem UFO von Level zu Level, begleitet von einem putzigen Computer, der immer Ratschläge auf Lager hat. Die Geschichte macht wenig Sinn und lässt viele Fragen offen, aber zum Glück ist das nicht das Wichtigste.

Gameplay

chibi-robo-zip-lash-flaechenChibi-Robo ist sehr klein, weswegen er nicht allzu hoch springen kann. Zum Glück hat er immer ein Stromkabel dabei, mit dem er sich an bestimmten Flächen hochziehen kann. Um weite Abgründe zu überwinden kann er es während eines Sprunges wie ein Lasso schwingen um länger in der Höhe zu bleiben. Wird es an der Decke befestigt, kann er auch damit hin- und herschwingen. Weiters können damit Hindernisse zerstört werden.

chibi-robo-zip-lash-stromkabelSein Stromkabel ist zuerst nur 15 cm lang, weshalb vieles unerreichbar ist. Im Laufe eines Levels kann die Reichweite verlängert werden, indem Kugeln eingesammelt werden.

Ausgeworfen werden kann das Kabel nur mit sehr begrenzter Freiheit. Abhängig von der Richtung, in die der Protagonist blickt, kann es nach vorne und schräg nach oben geworfen werden. Dadurch kann leicht das Ziel verfehlt werden, was frustrierend sein kann. Zum Glück kann auch ein Powerwurf ausgeführt werden, bei dem in alle Richtugen gezielt werden kann. Zusätzlich hat er mehr Kraft und meistens eine größere Reichweite. Der Nachteil ist, dass es eine Weile dauert bis er aufgeladen ist, sodass man in dieser Situation leicht von Gegnern angegriffen werden kann.

Gesteuert wird die Wurfrichtung mit dem Schiebepad und mit Hilfslinien wird auch gleich angezeigt, wie das Kabel fliegt, auch wenn es an einer Wand abprallt. Für Feinjustierungen kann das Steuerkreuz benützt werden, für die Fortbewegung der Figur leider nicht.

Chibi-Robo hat keine vorgegebene Anzahl von Lebens-Herzen, stattdessen eine Energieleiste. Diese verkürzt sich minimal jede Sekunden. Bei einem Treffer von einem Gegner schrumpft sie jedoch schnell.

In den meisten Levels gibt es jedoch Steckdosen, mit denen die Energie wiederaufgeladen werden kann, die aus Müll gewonnen wird, der in den Levels verteilt ist. Aber dies ist nur ein nettes Gimmick und beeinflusst kaum das Spiel, da immer genug Abfall vorhanden ist. Abgesehen davon gibt es kein Zeitlimit um das Level zu beenden, nur einen Zeitdruck um kleine Aufgaben zu lösen.

Levels

chibi-robo-zip-lash-endgegner

Es gibt sechs Welten mit je sieben Levels, wobei das Letzte jeweils aus einem Bosskampf besteht, der zwar abwechslungsreich ist, aber erst wenn man herausgefunden hat, was man überhaupt machen muss.

Die Welten sind in den verschiedenen Kontinenten der Erde angesiedelt. So gibt es alle möglichen Umgebungen von Wiese und Sand bis zu Eis. Ungewöhnlich ist die Levelauswahl, denn die Levels sind nicht in einer Linie angeordnet, sondern in einem Kreis. Weiters werden die Levels nicht der Reihe nach besucht, sondern das Nächste wird mit einem Glücksrad bestimmt. Je nachdem bei welcher Zahl das Glücksrad stehen bleibt, zieht man diese Anzahl an Feldern im Kreis weiter. Wurden alle Levels absolviert, kann gegen den Endgegner der Welt angetreten werden.

Da man sich bei der Levelauswahl im Kreis bewegt und die Schrittweite nur begrenzt bestimmen kann, ist es möglich, dass ein Level mehrmals gespielt werden muss. Zum Glück gibt es Möglichkeiten den Ausgang des Glückrads zu beeinflussen. So können mit den gesammelten Münzen Felder mit bestimmten Zahlen gekauft und auf dem Rad platziert werden. Wenn zum Beispiel das goldene UFO, das mit zwei Anderen am Ende jedes Levels herumfliegen, abgeschossen wird, kann danach drei Mal gedreht werden.

Nachdem eine Welt abgeschlossen wurde können die Levels beliebig ausgewählt werden.

Die Levels selbst bieten auch Abwechslung. So ist man einmal in einem U-Boot unterwegs und ein anderes Mal auf einem Skateboard. Schafft man Eines nach zwei Versuchen nicht, kann man es gegen Bezahlung von Münzen überspringen. Innerhalb eines Levels kann es auch Stellen gibt, an denen man sich mittels einer Steckdose für kurze Zeit verändert, sodass zum Beispiel alles schmilzt, was berührt wird. Eine nette Idee, die aber den Spielfluss stört, ist, dass Türen im Level durch Schwenken des Geräts geöffnet werden. Das Durchspielen eines Levels nimmt rund 15 Minuten in Anspruch, weshalb es eher nicht für Zwischendurch gedacht ist. Die Zeit verlängert sich unter Anderem durch sich wiederholende Animationen und Dialoge.

Items

In jedem Level sind mehrere Objekte versteckt. Neben den normalen Münzen, die als Währung verwendet werden, gibt es drei große Münzen, die im Level versteckt sind. Leider gibt es weitere Münzen, die dieser sehr ähnlich sehen und nicht zu den begehrten Sammelstücken zählen, sondern einfach 50 Münzen wert sind. Dann laufen noch drei Mini-Roboter herum, die flink sind und sich nicht leicht fangen lassen. Deshalb muss man schnell sein, sodass sie nicht in Abgründe stürzen oder sie irrtümlich mit dem Kabel erschlägt. Pro Level sind auch ein bis zwei Süßigkeiten versteckt. Diese sind auch in der Realität erhältlich, aber selten in Europa. Trotzdem können insbesondere Kinder Appetit darauf bekommen und für sie ist der Hinweis auf Product-Placement sowieso nicht interessant. In dem Level, das mit einem Smiley gekennzeichnet ist, trifft man auf ein Spielzeug, das sich eine bestimmte Leckerei wünscht. Wird der Wunsch erfüllt, erhält man eine genauere Beschreibung dieser Süßigkeit. Diese Gegenstände sind aber meist gut versteckt, da es Räume gibt, die erst sichtbar werden, wenn man an der richtigen Stelle gegen die Wand läuft.

Weiters gibt es auch Räume, in denen innerhalb eines Zeitlimits alle Münzen eingesammelt werden müssen. Als Belohnung gibt es dafür eine Schatztruhe. Mit den gesammelten Münzen können Items gekauft werden. Eines ist die Rakete, die Chibi-Robo wieder in die Luft befördert, wenn er in den Abgrund gefallen ist. Das Andere ist eine Batterie, die wieder Energie liefert, falls diese ausgegangen sein sollte.

Beim zweiten Durchspielen eines Levels gibt es die Möglichkeit ein Alien zur Mutter zurückzubringen. Wenn man Glück hat erhält man als Belohnung ein Outfit für Chibi-Robo und eine Ziffer. Diese Ziffer kann im Miiversum gepostet werden, sodass gemeinsam eine Kombination herausgefunden werden kann, die dieses Outfit für andere Spieler freischaltet.

amiibo

chibi-robo-zip-lash-amiiboPassend zum Spiel gibt es einen Chibi-Robo-amiibo, der das virtuelle Ebenbild unverwundbar und schneller macht. Damit das keinen unfairen Vorteil verschafft, kann diese Fähigkeit nur ein paar Mal am Tag eingesetzt werden. Zusätzlich werden auch Sammelfiguren und Bonuslevels freigeschalten und der Highscore kann darauf gespeichert werden. Auch andere amiibos sind kompatibel und können einmal täglich Münzen bescheren.

Fazit

andrea

Dieses Jump&Run wartet mit einfallsreichen Levels und neuen Funktionen auf. Leider spielt man einem Level sehr lange. Diese lange Dauer kommt vor allem dadurch zustande, dass einige Animationen abwarten muss und das Zielen mit dem Kabel nicht zu vollster Zufriedenheit funktioniert. Die Levels sollten öfters durchgespielt werden um alle Gegenstände einsammeln zu können. Manchmal bestimmt auch der Zufall, ob man Münzen oder etwas Besseres erhält. Warum ungesunde Snacks eingesammelt werden sollen, ist nicht nachvollziehbar. Auch die Idee sein nächstes Level mehr oder weniger zu erwürfeln, sorgt mehr für Frust als für Lust. Wer über diese Punkte hinwegsehen kann, findet ein liebenswertes Jump&Run, bei dem man sich fragt, welche Überraschungen das Spiel noch bereithält.

PRO
  • neue Gameplay-Elemente (Kabel, Energie)
  • unterschiedliche Levels
  • langer Spielspaß
CON
  • Levelauswahl durch Glücksrad
  • Werbung für Süßigkeiten
  • unlogische Geschichte
  • lange Levels
Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*