Review

American Truck Simulator Update 1.3 (Arizona)

Einsame Fahrten über lange, gerade Straßen durch eine Landschaft, die immer gleich aussieht. So stellt man sich das Leben eines amerikanischen Truckers vor. So sieht man es auch zum Teil im neuen Bundesstaat Arizona für den American Truck Simulator. Jedoch gibt es auch viele Ecken, an denen man nie genug Screenshots machen könnte.

Arizona

Der neu dazugekommene Mapabschnitt ist nicht sehr groß. Jedoch kann man trotzdem stundenlang Spaß auf den Straßen Arizonas haben. Für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt. Es gibt breite, lange Highways mit riesigen Autobahnkreuzen, etwas engere, kurvige Bergstraßen mit einer genialen Aussicht in toll gestaltete Flusstäler und enge Feldwege, die zu Aussichtspunkten führen.

Die Städte

Schade ist, dass das Straßensystem in vielen Städten, wie im Euro Truck Simulator 2, an ein Schachbrettmuster erinnert. Beim Fahren durch die Stadt fällt dies oft nicht so sehr auf. Jedoch bemerkt man es, wenn man sich nach dreimal Abbiegen wieder am selben Ort wie vorher befindet. Betroffen sind hiervon größtenteils die drei Städte im Süden, Flagstaff und Camp Verde. Man erkennt sehr gut, dass sich im Norden eher die kleineren Städtchen bzw. Dörfer befinden und im Süden eher größere Städte.

Die Landschaft

Die Landschaft ist sehr gut gelungen. Im südlichen Teil der Map fährt man durch trockene Wüste mit vielen Bergen und wenig Vegetation. Weiter nördlich kommt man dann eher in einsame Gebiete in einer wunderschönen Waldlandschaft. Als Highlights gibt es zwischen Phoenix und Show Low einen tollen Bergpass durch ein Flusstal und im Norden bei Grand Canyon Village – am Namen zu erkennen – den Grand Canyon.

Realitätsgrad

Sonnenuntergang

Einsam im Sonnenuntergang

Realismus ist auf jeden Fall vorhanden und man bekommt schnell das Feeling ein amerikanischer Trucker zu sein. Wenn man nachts, alleine eine einsame Straße mitten durch den Wald, in Richtung Grand Canyon fährt, wird einem schon fast mulmig. Da freut man sich, wenn man das Licht der nächsten Tankstelle sieht. Die Autobahnen sind durch die großen Autobahnkreuze auch realistischer geworden.

Advanced Trailer Coupling

Zu hören, dass das Anhängen von Trailern jetzt schwerer ist, hat bestimmt viele von euch gefreut. An alle, die sich jetzt denken „Mann, ich hab doch so auch schon meine Schwierigkeiten!“, keine Panik, in den Gameplay-Optionen kann dieses Feature deaktiviert werden.

Das Ganze funktioniert so: Der Truck muss mit der Öffnung in der Anhängerkupplung genau in den Steg des Anhängers rangiert werden bis der Trailer eingerastet ist. Das ist gar nicht so schwer wie es klingt, da die Öffnung sozusagen in Richtung Anhänger breiter wird. Wenn man das geschafft hat, wird einfach „T“ gedrückt und am Anhänger wird automatisch eine Kurbel ausgeklappt, die sich dreht, während sich die Stützen einfahren. Diese Animation kann auch gesehen werden, wenn das Advanced Trailer Coupling deaktiviert wurde.

Fazit

erik

Das neuste Update bringt nicht nur eine Erweiterung der Map um den Bundesstaat Arizona sondern auch das Advanced Trailer Coupling, ein optionales Feature, dass für noch mehr Realismus sorgt. Die Landschaft rund um die neuen Straßenzüge wurde sehr schön gestaltet und von den Wüsten im Süden bis zu den Wäldern im Norden wird einiges an Abwechslung geboten. Das Spiel wurde insgesamt um einiges bereichert und somit sollte jeder, der das Spiel noch nicht hat, erneut einen Blick darauf werfen.

PRO
  • Sehr gute Gestaltung der Map
  • Abwechslungsreiche Straßen
  • Amerikanisches Feeling
  • Trailer anhängen deutlich realistischer
  • Realistische Autobahnkreuze
CON
  • Zum Teil kleine "Schachbrettartige" Städte
Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*