Die Sims 4 – Zusammen wachsen
Sims-Spieler, die ihre Familien gerne über mehrere Generationen steuern, werden sich über die neue Erweiterung freuen.
Während früher nach ein paar Tagen das Neugeborene zu einem Kleinkind wurde, dem man in kürzester Zeit sprechen, laufen und auf Töpfchen gehen beibringen musste, kommt nun eine neue Lebensphase Säugling dazu. Wer die mühsame Zeit der Schwangerschaft überspringen möchte, kann diesen praktischerweise auch von Anfang an erstellen oder man ruft bei der Adoptionsbehörde an. Einem Säugling muss regelmäßig die Windel gewechselt werden und ein Nickerchen machen. Werden Meilensteine erreicht, bringt das Vorteile für die nächsten Lebensphasen. Trotzdem können auch Erwachsene eine Midlife-Crisis oder eine Kündigung bekommen. Ebenfalls werden für Säuglinge und Kleinkinder zufällig drei Marotten vergeben, die zum Beispiel Frühaufsteher, Spuckfreudig oder Freiluft-Pieseln sein können. Das Beste ist aber, dass von dieser Zusatzfunktion alle Spieler profitieren, wenn sie nur das neue Update herunterladen.
Aber auch ältere Sims werden nicht vernachlässigt. So gibt es Puzzlespiele, eine Andenkiste, Lektionen fürs Leben erteilen und Süßigkeiten schmuggeln. Für Kinder kann man eines der neuen Bestreben wählen: Pyamaparty-Löwe, Geist und Körper, Spielführer und Kreatives Genie. Weiters gibt es eine Änderung, die mehr Dynamik ins Sozialleben bringen soll. So kann ein Sim zu einem Spaßvogel werden, wenn er mit Familienmitgliedern zusammen ist. Außerdem wird bestimmt, ob zwei Sims miteinander kompatibel sind oder ob ein Konkurrenzkampf ausbricht. Als neue Fähigkeit kommt Fahrradfahren hinzu. Wer es gemütlicher möchte, schließt sich der Wandergruppe an, wo man auch den Säugling am Rücken mitnehmen kann. Kinder werden sich über ein Baumhaus, eine Wasserspielmatte, Freundschaftsbändchen und einen Schlafsack freuen.
Die neue Stadt San Sequoia liegt am Meer und bietet mit langen Strandabschnitten genügend Platz zum Toben und Herumspielen. Wenn der Hunger zu groß wird, wird man am Pier sicher fündig. In Gilbert Park trifft man auf Kinder aus der Nachbarschaft und selbst kann man sich ein elegantes Haus am Hügel der guten Hoffnung bauen.
Einen guten Einblick gibt der Trailer. Es ist ab 16. März um 40€ für PC, Mac, Playstation und Xbox erhältlich.

Schreibe einen Kommentar