Vor zwei Jahren ist von Q.U.B.E. (Quick Understanding of Block Extrusion) der Director's Cut erschienen. Auf der gamescom konnte ich nun den zweiten Teil ausprobieren.
Vor zwei Jahren ist von Q.U.B.E. (Quick Understanding of Block Extrusion) der Director's Cut erschienen. Auf der gamescom konnte ich nun den zweiten Teil ausprobieren.
Auf einen neuen Teil von Zelda, der nicht ein Remake eines Alten ist, haben die Fans lange gewartet. Nach ein paar Screenshots und Videos war es nun für einige ausgewählte Personen möglich das Spiel auf der gamescom auszuprobieren.
Mit Train Fever wurde ein Genre modernisiert, das schon fast in Vergessenheit geraten ist. Leider hatte dieses Spiel viele Probleme, die sich auf den Spielspaß auswirkten. Ob diese nun behoben wurden, konnte ich auf der gamescom in Erfahrung bringen.
Manual Samuel ist ein lustiges Adventure, bei dem einige - für alle selbsverständlichen - Körperfunktionen des Protagonisten vom Spieler übernommen werden müssen. Bei Fehlern muss man sich den Spott von Gevatter Tod anhören, der immerzu versucht mit seinem Skateboard Tricks zu machen.
Obwohl ich auf der gamescom das Spiel nur mit einem Gamepad spielen konnte - was ich sonst nicht machen würde - fühlte sich alles sehr gewohnt an. Viel konnte ich jedoch nicht ausprobieren, da die Demo sehr beschränkt war, doch waren die wichtigsten Neuerungen vorhanden.
Meine inzwischen schon fünfte gamescom ist nun vorbei. Jedes Jahr habe ich Dinge dazugelernt, die ich nächstes Jahr besser machen werde. Nun ist es Zeit für ein Fazit.
Dieses Adventure ist mit Unterstützung von Charles Cecil entstanden, der mit Baphomets Fluch bekannt wurde.
Auf der gamescom wurden ersten Gameplay-Szenen vom zweiten Teil des Rollenspiels mit den Charakteren von South Park gezeigt. Mutige durften sich die Nosulus Rift aufsetzen, die es nicht zum Kaufen geben wird und bei Furzen einen entsetzlichen Gestank loslässt.
Der Vorgänger "Yesterday" kam 2012 gut bei den Spielern an. Kritisiert wurde nur die geringe Länge des Adventures. Nun kommt eine Fortsetzung und wir werden sehen wie gut das Spiel nach dem Durchspielen der ersten zwei Kapitel ist.
Auf der gamescom war es zwar noch nicht möglich das Spiel anzuspielen, doch konnte uns Martin Ganteföhr viel über die Story erzählt und die klingt futuristisch und macht nachdenklich.