Until Dawn erzählt eine sehr klischeereiche Geschichte, die man aus zahlreichen Filmen kennt. Acht Freunde unternehmen einen Ausflug in eine abgelegene Berghütte. Dort bemerken sie, dass sie nicht alleine sind und müssen vor einem Möder fliehen, der auf sie Jagd macht.

Indies dürften in Brasilien etwas Besonderes sein, denn es wird sogar vom Kulturministerium gefördert. Auf der Gamescom hat mir der Entwickler das Spiel gezeigt und mich mit Hintergrundinformationen versorgt.

Wer erinnert sich noch an Patapon? Bei diesem PSP-Spiel musste man seine Männchen gegen die Gegner kämpfen lassen. Das Besondere daran war, dass man die Befehle im Takt zur Musik geben musste. Eine nette Idee, die uns zwei Fortsetzungen bescherte, aber für mich nicht ganz das richtige Genre. Auf der Gamescom habe ich eine Mischung von Musik und Platformer gefunden.

Geplant war eigentlich ein neuer Teil von Serious Sam, doch da mit der neuen Engine viele Rätsel entstanden, beschloss man daraus ein eigenes Spiel zu machen. An Bord hat man auch zwei bekannte Autoren geholt: Tom Jubert, bekannt von The Swapper, und Jonas Kyratzes, bekannt von The Sea Will Claim Everything.

Nach der Brettspielumsetzung "Space Hulk" können sich die Entwickler Full Control beim nächsten Teil der Serie mehr Freiheiten nehmen. Es wird ein rundenbasiertes Strategiespiel bleiben, doch das Gameplay wurde etwas aufgelockert unter anderen durch die Integration von RPG-Elementen.

Die Call of Duty Serie ist bekannt dafür sich von Teil zu Teil nur sehr wenig zu ändern. Dass die Serie dennoch zu Änderungen fähig ist, verwunderte selbst mich, doch hat dieser Titel einiges Neues zu bieten und kann so von den anderen Ablegern der Serie unterschieden werden, wie es schon lange nicht mehr möglich war.