Nach einjähriger Verspätung, ist das Rennspiel nun für die Playstation 4 erschienen. Auf der GameCity konnte dass man es stilecht mit Lenkrad und Pedalen von Thrustmaster ausprobieren.
Nach einjähriger Verspätung, ist das Rennspiel nun für die Playstation 4 erschienen. Auf der GameCity konnte dass man es stilecht mit Lenkrad und Pedalen von Thrustmaster ausprobieren.
Pünktlich zu den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi, treten auch Mario und Sonic in verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Zu den sechszehn Disziplinen zählen zum Beispiel Curling, Schilaufen, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eishockey, Viererbob und Snowboard-Fahren. Neben den realistischen Events gibt es auch wieder Traum-Events, wo die physikalischen Gesetze ignoriert werden.
Auf der Gamecity konnte ich im Arkardenhof ein Gerät ausprobieren, das die Videobranche revolutionieren wird. Dabei handelt es sich um den Virtualizer, durch den man im Spiel selber gehen muss und nicht nur Knöpfe drückt. Die Idee stammt von Tuncay Cakmak, einem Studenten der Technischen Universität Wien. Am Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme arbeitet er mit einem sechsköpfigen Team an einem Prototypen. Gemeinsam gründeten sie die Firma Cyberith, die ihren Sitz noch in einer Privatwohnung in Herzogenburg (Niederösterreich) hat.
Der wohl erfolgreichste Funracer hat seinen Weg auch auf die Wii U geschafft. Aber es handelt sich dabei nicht um einen Klon der Wii- oder DS-Versionen. Vielmehr hat man versucht, das Beste aus allen Vorgängern zu vereinen. So kann man sich neben den bekannten Charakteren auch wieder für Waluigi und Toadette entscheiden. In der Demo hatte jede Figur ein zugewiesenes Fahrzeug. So cruist Peach auf einem Motorrad herum.
Auf der neuen Konsole, der Wii U, darf natürlich auch Donkey Kong nicht fehlen. Diesmal kann man auch gleich mit seinem Freund gemeinsam Bananensammeln gehen. Dieser steuert nämlich Diddy Kong, einen kleineren Affen. In schwierigen Situationen kann er sich einfach vom größeren und stärkeren Donkey Kong tragen oder in die Luft schleudern lassen, damit man auch Münzen einsammelt, die weit oben versteckt sind. Noch nicht ausprobieren konnte man Dixie Kong.
Dieses Spiel ist eines der letzten, welches noch für die Playstation 3 erscheint. Dabei ist es gar kein richtiges Spiel, sondern vielmehr ein interaktiver Film. Denn schließlich spielen auch bekannte Schauspieler mit: Ellen Page schlüpft in der Rolle der Hauptfigur und Willem Dafoe spielt einen Wissenschaftler. Dass die Grafik so realistisch aussieht ist Motion-Capture zu verdanken. So wurden viele Punkte im Gesicht und am Körper angebracht, die dann die Mimiken und Gesten ins Spiel übertragen.
Hierbei handelt es sich um eine Fortsetzung des beliebten Spiels Party U. Obwohl damals schon viele Minispiele enthalten waren, wiederholt sich trotzdem kein Einziges von den mehr als 80 Stück.
Obwohl sich auf der Game City normalerweise alles um das Spielen von Spielen dreht, gibt es auch einen Stand, der sich mit dem Erstellen von Computerspielen beschäftigt. Bei "spielend-programmieren" können hauptsächlich Schüler und Studenten lernen, wie Computerspiele erschaffen werden und nebenbei auch zu programmieren.
Erstmals durften schon am Donnerstag die Journalisten die Gamecity im Rathaus besuchen. Da heute noch wenig los war, haben wir mit den Leuten von Zeppelin Studios gesprochen, die ihren Sitz in Wien haben. Im Gepäck haben sie „Schein“, welches als Projekt am Technikum Wien begann und dann weitergeführt wurde. Das Puzzle/Jump&Run wird häufig mit Limbo, Braid und Giana Sisters verglichen und hat den Imagine Cup von Microsoft gewonnen. Du findest ihren Stand auf der Feststiege zwischen Gamersroom und Konferenzraum.
Pikmin 3 erscheint zwar für die WiiU, im Handel wird es aber erst am 26. Juli sein. Auf der Gamecity durfte am Nintendo-Stand jeder zehn Minuten spielen, die für mich viel zu schnell vergangen sind.