Review

Minecraft: Wii U Edition

Es hat lange gedauert, doch endlich ist Minecraft auch auf der Wii U angekommen. Wie sich diese Version von den anderen unterscheidet und wie die besonderen Funktionen der Wii U verwendet wurden, erfährst du hier.

Wer den originalen Stil bevorzugt, kann das Spiel natürlich auch so spielen, doch gibt es noch zusätzliche Texturpakete sowie Mash-Ups.

Mash-Ups und Texturpakete

Minecraft-Wii-U-Edition-Texturpaket

Super Mario Texturpaket

Bei den Mash-Ups handelt es sich um ein Texturpaket, das noch eine vorgefertigte Welt beinhaltet, die natürlich zum Thema der Textur passt.

Das einzige Mash-Up, das vollständig enthalten ist, ist das von Super Mario. Die Restlichen können zwar ausprobiert werden, doch ist das Speichern deaktiviert bis man sie sich noch zusätzlich kauft.

Bei den Texturpaketen sieht es ähnlich aus: Es gibt zwar einige, die bereits vollständig enthalten sind, doch sind das eher die Gewöhnlichen. Die Ausgefalleneren – wie z.B. eines im Steampunk-Stil – müssen ebenfalls gekauft werden, damit gespeichert werden kann.

Die Texturpakete der Mash-Ups können natürlich auch für eine eigene Welt verwendet werden.

Gameplay

Das Gamepley muss ich wahrscheinlich nicht beschreiben ;-).

Super Mario Welt

Minecraft-Wii-U-Edition-Delfino-Plaza

Delfino Plaza sieht toll aus

Die Super Mario Welt – Teil des zuvor erwähnten Mash-Ups – ist im Große und Ganzen sehr gut gelungen und es macht viel Spaß alle Winkel zu erkunden.

Besonders schön ist die Stadt Delfino Plaza aus Super Mario Sunshine, die überraschend detailliert nachgebaut wurde. Ebenfalls in Erinnerung geblieben ist mir das Geisterschloss, bei dem in jedem Raum ein Schalter
gefunden werden muss, bis man schlussendlich an den verborgenen Schatz kommt.

Eher enttäuscht war ich von dem berühmten Schloss aus Super Mario 64, das nur sehr eingeschränkt begangen werden kann. Grund ist wahrscheinlich die doch sehr grobe Struktur der Klötze, doch hätte ich mir mehr erwartet. Jeder, der dort eine Basis aufbauen möchte, muss das Gebäude erst selbst aushöhlen, wobei ich feststellen musste, dass der Grundriss des Turms zwar ein Quadrat ist, jedoch jede Seite eine gerade Anzahl an
Blöcken hat.

Minecraft-Wii-U-Edition-Geisterschloss

Geisterschloss

Neben den verschiedenen Gebäuden aus den Spielen der Super Mario-Serie gibt es auch zahlreiche Nachbauten der Charaktere in 3D- sowie in Sprite-Form. Diese sehen gut aus und können aufgrund ihrer Größe gut zur Orientierung verwendet werden. Meiner Meinung passen diese aber nicht so gut in die Welt. Ich selbst habe eher erwartet, dass die nachgebaute Welt den Orten aus den Spielen gleichen soll und dort gibt
es derartige Figuren nicht. Wer aber schon immer unter dem Kleid einer riesigen Prinzessin Peach eine Festung aufbauen wollte, kann dies nun tun.

Rohre – ein weiteres Markenzeichen der Super Mario Spiele – sind ebenfalls vorhanden und erleichtern das Erklimmen von Bergen oder dienen als Tunnel. Von diesen gibt es sehr viele, wodurch es manchmal schwer sein kann nachzuvollziehen, wohin ein Rohr führen wird. Dadurch sind sie nicht so gut zur Fortbewegung geeignet.

Multiplayer

Natürlich kann man in der Wii U-Version des Spiels auch gemeinsam über das Internet spielen. Es gibt auch einen Modus in dem gegeneinander angetreten werden kann, doch endet das meist in wahllosen gewusel und blinden Attacken mit der Hoffnung, dass die anderen zuerst sterben.

Fazit

stefan

Die vorgefertigte Mario Welt sieht gut aus und es macht viel Spaß diese zu erkunden. In zahlreichen Gebäuden gibt es versteckte Schalter, die betätigt werden müssen, ehe man den nächsten Raum betreten kann. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da es auch Fallen gibt. Alternativ kann man sich auch einfach neben der Tür einen eigenen Zugang graben. Zusätzlich befinden sich in der Welt zahlreiche Statuen der Mario-Charaktere, die zwar gut aussehen, meiner Meinung aber nicht so gut in die Welt passen. Die Texturen wurden zum großen Teil sehr gut gewählt. Besonders gefallen haben mir die Hühner, die nun wie Goombas aussehen sowei die Kübel, die die Wasserspritze aus Super Mario Sunshine darstellen. Schade finde ich, dass viele Tiere und Gegner gleich geblieben sind. Die Creeper z.B. hätten sich gut als Bob-ombs geeignet. Die musiklaische Untermalung klingt gut, doch passen die Stücke meistens nicht zu dem, was sich am Bildschirm gerade tut. Unabhängig ob ich mitten in der Nacht um mein Überleben kämpfe oder ungestört meine Burg aufbaue, die einzenlen Musikstücke werden immer nacheinander abgespielt. Weiters ist dazwischen immer eine unverständlich lange Pause. Der Touchscreen des Gamepads wird leider kaum unterstützt. Nur das Menü lässt sich damit bedienen. Das Inventar und das Crafting-System jedoch nicht. Für Letzteres gibt es auch eine vereinfachte Form, in der die Rohstoffe nicht in einem bestimmten Muster angeordnet werden müssen. Neben dem Super Mario Mash-Up gibt es noch weitere, sowie zusätzliche Textur-Pakete. Um mit diesen ein Spiel speichern zu können, muss jedoch noch zusätzlich bezahlt werden und einem dies so unter die Nase zu halten, ist nicht die feine Art. Technisch betrachtet wurde das Spiel sehr gut umgesetzt, lediglich das Speichern dauert etwas länger. Damit man bei einer automatischen Speicherung von dem plötzlich erscheinenden Speicherbildschirm nicht überrascht wird gibt es dafür auch einen kurzen Countdown.

PRO
  • Super Mario Mash-Up sieht gut aus
  • Sehr gute Portierung auch wenn das Gamepad nicht gut ausgenutzt wird
  • Musik klingt gut
CON
  • Auswahl der Musikstücke passt nicht zu der Situation
  • Viel Inhalt muss extra gekauft werden, was man jedoch erst erfährt wenn man diesen auswählt
Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*