Fiese Freunde 2 – Letzte Nacht in Paris
„Rums!! - Da geht die Pfeife los, mit Getöse, schrecklich groß, Kaffeetopf und Wasserglas, Tabaksdose, Tintenfass, Ofen, Tisch und Sorgensitz – Alles fliegt im Pulverblitz.“ Wie schon bei Max und Moritz geht es hier um schwarzen Humor, bei dem wir auch unsere böse Seite ausleben können.
Story
Jonnie bekommt eine neue Nachbarin, die sehr attraktiv ist. Sie ist blond, reich und hat einen Hund und der Titel (Letzte Party in Paris) lässt auf ein berühmtes It-Girl schließen. Allerdings merkt Jonnie bald, dass die Nachbarin mitten in der Nacht laute Partys feiert und der Müll überall herumliegt. Jonnie hat genug von ihr und schwört Rache.
Spielablauf
Es gibt vierzehn Missionen, die nacheinander bewältigt werden müssen. Davon sind die ersten zwei ein Tutorial, indem man das Wichtigste lernt. Schauplatz ist das Haus der Nachbarin Paris. In vier Ebenen kann man die Zimmer so präparieren, dass Paris Schaden zugefügt wird. Für einen Streich muss zuerst ein Gegenstand eingesammelt und somit im Inventar abgelegt werden. Anklickbare Gegenstände erkennt man an einem Mauszeiger, der wie ein Zahnrad aussieht. Diese müssen dann mit einem fixen Gegenstand kombiniert werden. Im unteren Bildschirmrand sieht man eine Gedankenblase von Paris, die anzeigt, was sie als nächstes tun wird. Dabei läuft sie immer den selben Weg ab. Im Gebäude gibt es auch hin und wieder Verstecke. Wenn man einmal doch erwischt wird, wird man von Paris ziemlich verprügelt und zwar mit einer Kraft, die man ihr gar nicht zugetraut hätte. Es gibt keine Chance wegzulaufen. In einzelnen Levels hat sie auch Aufpasser, die sie rufen, wenn Jonnie zu laut ist. Das kann ihr Hund, ihre Freundin oder ihr Liebhaber sein. Deshalb kann man auch mit der rechten Maustaste schleichen.
Levelablauf
Pro Level läuft die Zeit mit. Jedes Level hat eine andere zeitliche Grenze, bei der eine Gold-Medaille oder Silber-Medaille vergeben wird. Bronze gibt es auf jeden Fall, wenn zumindest 80% der Streiche entdeckt wurden. Es wird immer angezeigt wieviele Streiche von der Gesamtmenge schon entdeckt wurden und der daraus resultierende Prozentsatz. Dieser ist aber mathematisch nicht ganz korrekt. Denn wenn man schon 4/5 Streichen hat, steht er erst bei 55% und bei 5/5 klettert er dann auf 100%.
Streiche
Manche Streiche sind schon alltäglich, wenn man z.B. ein Bild verändert, Juckpulver vewendet oder Müll am Boden liegen lässt, damit man ausrutscht. Andere Streiche sind eher gefährlich und sollten nicht nachgeahmt werden wie z.B. ein Kabel in der Dusche befestigen, einen Elektroschocker ins Bett legen oder Öl auf das Laufband geben. Da auch jeder Streich eine andere Animation mit sich bringt ist es sehr lustig zuzusehen, wenn Paris von Bienen umschwärmt wird, weil die Sonnencreme mit Honig vermischt wurde. Hier gibt es auch hier wieder eine Komplettlösung für Verzweifelte.
Änderungen im Vergleich zu Fiese Freunde – Rückkehr des Top Agenten
Die auffallendste Änderung ist natürlich die Umstellung auf 3D. Dies bringt aber auch Nachteile mit sich, weil so die Symbole für Türen nicht immer an der richtigen Stelle sind. So möchte man schnell den Raum verlassen, findet aber das Türsymbol nicht rechtzeitig, weshalb man dann erwischt wird. Wenn man sich im Raum bewegen will, ist das auch manchmal schwierig, weil der punktförmige Mauszeiger nicht überall erscheint. So ist es schwierig sich nah zur Tür zu stellen, damit man dann schneller den Raum verlassen kann. Die Bewegungen der Figuren sind aber sehr gut gelungen und nicht mehr so starr. Auch das Tutorial ist hilfreich und man hätte ein solches eigentlich auch bereits im ersten Teil benötigt. Von der Schwierigkeit her steigt der zweite Teil eindeutig schlechter aus. Einserseits wiederholen sich viele Streiche, andererseits ist es kaum möglich bei allen Levels 100% zu bekommen. Man hat noch genug Zeit übrig, erhält aber nur 96% und hat keine Ahnung, was man hätte besser machen können. Peinlich ist es auf jeden Fall, dass ein Streich vergessen wurde zu programmieren. Ich hab mir den Programmcode angeschaut und im Level 11 wurden nur sieben der acht Streiche ausprogrammiert. Schade, dass es auch möglich ist in einer Sackgasse zu landen. So muss man teilweise eine Reihenfolge der Streiche einhalten, da manche sonst nie entdeckt werden.







Schreibe einen Kommentar